Unsere Leistungs- und Diagnostikmethoden umfassen u. a. folgende Erkrankungen und Krankheitsbilder:
Akute und chronische Kopfschmerzen/ Spannungskopfschmerzen/ Migräne/ Trigeminus-Neuralgie
Bewegungsstörungen (Dystonien, Muskeldystrophien, Spinale Muskelatrophien, Ataxien, Tremor, Restless-Legs-Syndrom)
Demenzielle Erkrankungen (z. B. Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz, Normaldruckhydrozephalus)
Durchblutungsstörungen und Blutungen des Gehirns
Epilepsie
Gangunsicherheit / Benommenheit / Synkopen
Hirntumore
Karpaltunnelsyndrom
Meningitis
Multiple Sklerose
Myasthenie
Nervenengpass-Syndrome
Narkolepsie
Parkinson-Syndrom
Polyneuropathien
Rückenschmerzen / Bandscheibenvorfälle
Schädel-Hirn-Trauma und HWS-Schleudertrauma
Schlafstörungen
Schlaganfall
Schwindel
Geriatrische Komplexbehandlungen bei multifaktoriell bedingter Morbiditätsstörung, Fallneigung, Altersschwindel, Dysphagie, chronischem Schmerzsyndrom, dementieller Erkrankung, Alzheimer-Erkrankung, Parkinson-Syndrom, Senilität
Individuelle spezielle Schmerztherapie
Zunächst fragen wir Sie nach Ihren Beschwerden und der Krankengeschichte. Hierzu benötigen wir eine Auflistung Ihrer aktuellen (und auch vorherigen) Medikamenteneinnahme. Anschließend erfolgt eine neurologische Untersuchung, die die Grundlage für die weiterführenden Maßnahmen bildet.
Die geriatrische Medizin behandelt die speziellen Erkrankungen älterer Patientinnen und Patienten, die häufig älter als 65 Jahre sind. Die Mehrzahl der über 80-jährigen Patienten weist einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und Multimorbidität auf und erfordert einen ganzheitlichen Ansatz (Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen, multimodale Therapien sowie eine umfassende Komplexbehandlung).